Ärztefachkreis

Was/Wer ist der medizinische Fachkreis des Urtikariaverbandes?

Als Ärztin und von chronischer Urtikaria, MCAS und Post-Vac-Syndrom betroffene Patient*in, liegt es mir besonders am Herzen, zu helfen, die medizinische Versorgung anderer Betroffener zu verbessern.

Hierzu gehören sowohl die Aufklärung über diese Krankheitsbilder als auch der offene, unabhängige und transparente Austausch unter Behandelnden.

Der medizinische Fachkreis des Urtikariaverbandes soll deshalb medizinischem Fachpersonal ermöglichen, sich interdisziplinär und überregional über die Themen Urtikaria und MCAS, und dies explizit auch im Zusammenhang mit Post-COVID- und Post-Vac-Syndrom, auszutauschen.

Wir möchten mit Ihnen gemeinsam Form und Inhalte des Austauschs gestalten. Gedacht ist es, Videokonferenzen als Austauschplattform oder auch für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zu nutzen. Ein direkter schriftlicher Austausch zu speziellen Fragen, allgemeine schriftliche Informationen z.B. zu wissenschaftlichen Publikationen oder zu interessanten Veranstaltungen für medizinisches Personal sind ebenso denkbar wie gemeinsame anonymisierte Fallbesprechungen.

Alle, die beruflich in der Behandlung von Urtikaria und/ oder MCAS tätig sind, sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und gemeinsam mitzugestalten.

Wie helfen wir?

Wir hoffen, durch den direkten und interdisziplinären fachlichen Austausch als medizinischer Fachkreis dazu beitragen zu können, die medizinische Versorgung der betroffenen Patient*innen sowohl kurz- als auch langfristig zu verbessern.

Den eigenen Horizont und das eigene Wissen zu erweitern und das persönliche Wissen transparent an alle anderen Interessierten weiterzugeben, kann allen Behandelnden helfen und kommt den Betroffenen letztlich zugute.

Wie sehen wir unseren Einfluss im gegenwärtigen Gesundheitssystem?

Aktuell als Betroffener von Urtikaria, MCAS, Post-COVID-und Post-Vac-Syndrom medizinische Hilfe zu erhalten, kann sich manchmal schwierig gestalten. Einige Behandelnde kennen sich sehr gut aus, können jedoch auch gerade deshalb oft kaum freie Termine anbieten. Andere möchten sich gern zum Thema informieren oder sich mit erfahrenen Behandelnden austauschen. Wieder andere sind noch gar nicht informiert oder kennen die Erkrankungen kaum bis gar nicht. Wir möchten ein Angebot schaffen, dass helfen kann, einen Ort des Austauschs zur Unterstützung der Behandelnden und zum Wohl der Betroffenen.

Wie viel kostet es?

Die Teilnahme am medizinischen Fachkreis des Urtikariaverbandes ist kostenlos. Aktive Mitgestaltung ist unbedingt gewünscht, aber keine Verpflichtung.

Wie kann ich Teil des Fachkreises werden?

Bald wird es die Möglichkeit geben sich zu registrieren. Nach einer internen Prüfung ob unsere Kriterien erfüllt werden, bekommt man Zugang zu unserem Portal.